Dealer

Skat gegen den Computer spielen

Skat ist das nationale Kartenspiel Deutschlands und eines der besten Kartenspiele für 3 Spieler. Es wurde um 1810 in der Stadt Altenburg, etwa 40 km südlich von Leipzig, Deutschland, von den Mitgliedern der Brommeschen Tarok-Gesellschaft erfunden. Sie adaptierten das bestehende lokale Spiel Schafkopf, indem sie Merkmale der damals beliebten Spiele Tarok und l’Hombre hinzufügten. Altenburg gilt immer noch als die Heimat des Skats und verfügt über einen dem Spiel gewidmeten Brunnen.

Hinweis: Skat ist nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Spiel Scat – einem einfachen Remis- und Ablagespiel, bei dem die Spieler versuchen, in einem Blatt mit drei Karten 31 Punkte zu sammeln.

Die Hauptbeschreibung auf dieser Seite basiert auf der aktuellen Version der offiziellen deutschen und internationalen Regeln (die am 1. Januar 1999 überarbeitet wurden). In Gesellschaftsspielen werden viele Variationen angetroffen. In Skatclubs in Deutschland wird das Spiel im Allgemeinen wie hier beschrieben gespielt, allerdings oft mit Turnierwertung. In Teilen der USA überleben andere Versionen von Skat: Texas Skat ist dem deutschen Spiel ziemlich ähnlich, aber in Wisconsin wird ein deutlich anderes Spiel gespielt: Tournée Skat, das im 19. Jahrhundert von Einwanderern aus Deutschland mitgebracht wurde und die Form des Skats widerspiegelt, die damals in Deutschland gespielt wurde.

Skat ist ein dreihandiges Trickspiel. Es wird auch recht häufig von vier Personen gespielt, aber es gibt immer noch nur 3 aktive Spieler in jeder Hand; der Dealer sitzt aus. Jedem aktiven Spieler werden 10 Karten ausgeteilt, die restlichen zwei bilden den Skat. Jedes Blatt beginnt mit einer Versteigerung. Der Gewinner der Versteigerung wird zum Ausrufenden und spielt allein gegen die beiden anderen Spieler in Partnerschaft. Der Bieter hat das Recht, mit den beiden Skat-Karten ein besseres Blatt zu bilden und die Trumpffarbe zu wählen.

Einige Karten haben Punktwerte, und die Gesamtzahl der Kartenpunkte im Spiel beträgt 120. Um zu gewinnen, muss der Verkünder mindestens 61 Kartenpunkte in Stichen plus Skat haben; die Gegner gewinnen, wenn ihre kombinierten Stiche mindestens 60 Kartenpunkte enthalten. Anstatt eine Trumpf-Farbe zu nennen, kann der Verkünder wählen, ob er Grand (nur Buben sind Trumpf) oder Null (keine Trumpfkarten und der Verkünder will alle Stiche verlieren) spielen will.

Der Wert des Spiels, in Spielpunkten, hängt von den gewählten Trümpfen, der Lage der obersten Trümpfe (Matadore) und davon ab, ob der Erklärende den Skat benutzt hat. Im Allgemeinen gewinnt der Deklarator bei Erfolg den Spielwert und verliert bei Misserfolg den doppelten Spielwert. Es ist wichtig zu wissen, dass beim Skat die Kartenpunkte, die im Allgemeinen darüber entscheiden, ob der Verkünder gewinnt oder verliert, von den Spielpunkten, die darüber entscheiden, wie viel gewonnen oder verloren wird, völlig getrennt sind.

Zurück zum Inhalt.

Die Karten
Skat wurde ursprünglich mit Karten mit deutschen Farben gespielt, und diese sind noch immer allgemein in Süd- und Ostdeutschland, einschließlich Altenburg, gebräuchlich. Anderswo wird Skat mit französischen Karten gespielt. Es werden 32 Karten verwendet: A K Q J 10 9 8 7 in jeder Farbe. In diesem Artikel wird von französischen Farben ausgegangen, aber wenn Sie Karten mit deutschen Farben verwenden, sieht die Entsprechung wie folgt aus: A K Q J 10 9 8 7 in jeder Farbe:

Abkürzung Französische Farbkarten Deutsche Farbkarten
Club Clubs (Kreuz) Eicheln (Eichel)
Spaten Spaten (Pik) Blätter (Grün)
Herz-Herzen (Herz) Herzen (Rot)
Diamant-Diamanten (Karo) Glocken (Schellen)
K König (König) König (König)
Q Königin (Dame) ober (Ober)
J-Jack (Bube) unter (Unter)
Rangfolge der Karten
Die Rangfolge der Karten hängt vom Spiel ab, das der Anmelder spielt.

Spiele nach Farbe
Unabhängig von der Farbe, die als Trumpf gewählt wurde, sind die vier Buben die vier größten Trümpfe, die in der festgelegten Reihenfolge Club Pik Herz Karo stehen. Dann folgen die restlichen sieben Karten der gewählten Farbe, so dass insgesamt elf Trümpfe in der Reihenfolge vom höchsten bis zum niedrigsten Trumpf entstehen:
KreuzJ – PikJ – HerzJ – RauteJ – A – 10 – K – Q – 9 – 8 – 7.
Die anderen drei Farben enthalten jeweils nur sieben Karten in der Rangfolge von hoch bis niedrig:
A – 10 – K – Q – 9 – 8 – 7.
Großartig
Die vier Buben sind die einzigen Trümpfe. Sie bilden für sich allein eine Farbe, die von hoch bis niedrig rangiert:
KreuzJ – PikJ – HerzJ – KaroJ.
Die übrigen vier Farben enthalten jeweils sieben Karten mit einer Rangfolge von hoch bis niedrig:
A – 10 – K – Q – 9 – 8 – 7.
Null
Es gibt keine Trümpfe. Die acht Karten jeder Farbe rangieren von hoch bis niedrig:
A – K – Q – J – 10 – 9 – 8 – 7.
Punktwerte der Karten
Bei Farbzeichenspielen und Grand haben die Karten die folgenden Werte:

Karte: J A 10 K Q 9 8 7
Wert: 2 11 10 4 3 0 0 0 0
Der Gesamtwert des Spiels beträgt 120 Kartenpunkte.

Zurück zum Inhalt.

Die Abmachung
Der erste Geber wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt; danach rotiert der Geberzug im Uhrzeigersinn. Der Dealer mischt und der Spieler zum Dealer schneidet rechts ab. Der Dealer teilt jedem Spieler einen Stapel von drei Karten aus, dann zwei verdeckte Karten in der Mitte des Tisches, um den Skat zu bilden, dann einen Stapel von vier Karten an jeden Spieler und schließlich einen weiteren Stapel von je drei Karten. Wenn sich vier Spieler am Tisch befinden, teilt der Dealer nur an die anderen drei Spieler aus und nimmt nicht weiter am Spiel teil.

You may also like...